Persischer Kalender-Umrechner

Kategorie: Datum-Uhrzeit-Format-Umrechner

Eingabedatum

Geben Sie das Datum zur Konvertierung ein

Konvertierungsrichtung

Wählen Sie den Konvertierungstyp

Konvertiertes Datum

Ergebnis der Kalenderkonvertierung
--
Konvertiertes Datum
Gregorianisches Datum: --
Persisches Datum: --
Wochentag: --
Jahreszeit: --
Gregorianisch (voll): --
Persisch (voll): --
Persischer Schriftzug: --
Zeitformat:
Aktuelle Zeit: --:--:--
Heute (Gregorianisch): --
Heute (Persisch): --
🌅 Der persische Kalender beginnt mit der Frühlings-Tagundnachtgleiche (Nowruz)

Informationen & Beispiele zum persischen Kalender

Was ist der persische Kalender?

Der persische Kalender (auch Solar-Hijri- oder Jalali-Kalender genannt) ist ein Sonnenkalender, der hauptsächlich im Iran und Afghanistan verwendet wird. Er beginnt mit der Frühlings-Tagundnachtgleiche (Nowruz) und besteht aus 12 Monaten. Die ersten 6 Monate haben 31 Tage, die nächsten 5 haben 30 Tage, und der letzte Monat (Esfand) hat 29 Tage (30 in Schaltjahren).

Persische Monatsnamen

Farvardin (فروردین) - März/April - 31 Tage
Ordibehesht (اردیبهشت) - April/Mai - 31 Tage
Khordad (خرداد) - Mai/Juni - 31 Tage
Tir (تیر) - Juni/Juli - 31 Tage
Mordad (مرداد) - Juli/August - 31 Tage
Shahrivar (شهریور) - August/September - 31 Tage
Mehr (مهر) - September/Oktober - 30 Tage
Aban (آبان) - Oktober/November - 30 Tage
Azar (آذر) - November/Dezember - 30 Tage
Dey (دی) - Dezember/Januar - 30 Tage
Bahman (بهمن) - Januar/Februar - 30 Tage
Esfand (اسفند) - Februar/März - 29/30 Tage

Konvertierungsbeispiele

Beispiel 1: Nowruz (Persisches Neujahr)
Gregorianisch: 21. März 2024
Persisch: 1 Farvardin 1403
Anlass: Persisches Neujahr
Der Frühlingsäquinoktium markiert den Beginn
Beispiel 2: Mittleres Jahr
Gregorianisch: 23. September 2024
Persisch: 2 Mehr 1403
Jahreszeit: Herbstbeginn
Herbst-Äquinoktium
Beispiel 3: Schaltjahr
Persisch: 30 Esfand 1403
Gregorianisch: 19. März 2025
Hinweis: Letzter Tag des persischen Jahres
Esfand hat in Schaltjahren 30 Tage
Beispiel 4: Sommersonnenwende
Gregorianisch: 21. Juni 2024
Persisch: 1 Tir 1403
Jahreszeit: Sommerbeginn
Längster Tag des Jahres

Wichtige Hinweise

Der persische Kalender ist einer der genauesten Sonnenkalender der Welt
Er beginnt mit der Frühlings-Tagundnachtgleiche, was ihn beobachtungsbasiert und nicht regelbasiert macht
Schaltjahre treten ungefähr alle 4 Jahre auf, mit einem komplexeren 33-Jahres-Zyklus
Monatsnamen stammen von zoroastrischen Gottheiten und alten persischen Traditionen
Nowruz (Persisches Neujahr) wird am 1. Farvardin für 13 Tage gefeiert

Datumskonvertierung zwischen Gregorianischem und Persischem Kalender

Ein einfaches Werkzeug für eine komplexe Aufgabe

Egal, ob Sie sich auf Nowruz vorbereiten, eine internationale Besprechung koordinieren oder einfach nur wissen möchten, wie ein persisches Datum mit dem Gregorianischen Kalender übereinstimmt – dieser Konverter hilft Ihnen, die beiden Systeme mühelos zu verbinden. Er ist schnell, übersichtlich und bereit für schnelle Überprüfungen oder detaillierte Planungen.

Was dieser Kalender-Konverter tatsächlich macht

Dieses Tool nimmt ein Datum entweder aus dem Gregorianischen oder dem Persischen Kalender und übersetzt es in das andere. Sie können auch eine Zeitzone angeben, um sicherzustellen, dass das Ergebnis Ihren Standort oder den einer anderen Person widerspiegelt. Zusätzlich bietet es nützliche Extras wie den Wochentag, die Jahreszeit, in der das Datum liegt, und eine vollständige Formatierung in Englisch und Persisch.

Warum Menschen das als nützlich empfinden

Der persische Kalender stimmt nicht eins zu eins mit dem im Großteil der Welt verwendeten Gregorianischen System überein. Dieses Tool hilft, Verwirrung bei lokalen Feiertagen, Geburtstagen, Jubiläen oder zeitkritischen Dokumenten zu vermeiden. Für alle, die grenzüberschreitend arbeiten – sei es privat oder beruflich – erleichtert eine klare Konvertierung den Alltag erheblich.

Schritt für Schritt: So verwenden Sie es

Wenn Sie vom Gregorianischen zum Persischen konvertieren

  1. Wählen Sie ein Gregorianisches Datum mit dem Datumsauswahl-Tool.
  2. Wählen Sie die Zeitzone, die für Sie oder das Ereignis relevant ist.
  3. Stellen Sie sicher, dass „Gregorianisch zu Persisch“ in den Konvertierungsoptionen ausgewählt ist.
  4. Klicken Sie auf „Datum konvertieren“. Das persische Äquivalent erscheint zusammen mit zusätzlichen Details wie Wochentag, Jahreszeit und der Schreibweise in Persisch.

Wenn Sie vom Persischen zum Gregorianischen konvertieren

  1. Geben Sie das persische Jahr ein, wählen Sie den Monat aus der Dropdown-Liste und tippen Sie den Tag ein.
  2. Wählen Sie Ihre Zeitzone, um den korrekten lokalen Kontext widerzuspiegeln.
  3. Wählen Sie die Option „Persisch zu Gregorianisch“.
  4. Klicken Sie auf „Datum konvertieren“. Sie sehen das entsprechende Gregorianische Datum und eine detaillierte Zusammenfassung darunter.

Funktionen, die nützlich sein könnten

Umschaltung des Zeitformats

Nicht jeder bevorzugt die gleiche Zeitdarstellung. Nutzen Sie die Schaltfläche „12-Stunden / 24-Stunden“, um die Anzeige der aktuellen Zeit im Interface zu ändern.

Live-Uhr und heutige Daten

Neben Ihren Konvertierungen sehen Sie das heutige Datum in beiden Kalendern sowie die aktuelle Uhrzeit. Diese werden alle paar Sekunden automatisch aktualisiert, sodass Sie stets aktuelle Informationen haben.

Formatierung in persischer Schrift

Das konvertierte persische Datum wird sowohl in lateinischen Buchstaben als auch in traditionellen persischen Ziffern angezeigt. Das ist nützlich, um es mit persischsprachigen Kontakten zu teilen oder formelle Dokumente zu prüfen.

Automatische Überprüfungen zur Vermeidung kleiner Fehler

Wenn Sie versehentlich ein Datum eingeben, das nicht existiert – zum Beispiel den 31. eines Monats, der nur 30 Tage hat – informiert Sie das Tool und verhindert die Konvertierung, bis der Fehler behoben ist. Es aktualisiert auch die Ergebnisse automatisch, sobald eine gültige Änderung vorgenommen wird.

Was Nutzer häufig fragen

Was passiert, wenn ich keine Zeitzone auswähle?

Das Tool funktioniert trotzdem, aber die Standardeinstellung ist UTC. Wenn Ihre Konvertierung nicht stimmt, überprüfen Sie die Zeitzoneneinstellung, um sicherzustellen, dass sie den tatsächlichen Ort widerspiegelt, an dem das Datum relevant ist.

Kann ich das auch für historische Daten verwenden?

Ja, aber beachten Sie, dass beide Kalender im Laufe der Zeit Änderungen erfahren haben. Dieses Tool eignet sich am besten für moderne und zeitgenössische Datumplanung.

Was, wenn ich mir unsicher bin, in welche Richtung ich konvertieren soll?

Denken Sie darüber nach, womit Sie beginnen. Wenn Sie ein persisches Datum haben und das entsprechende Gregorianische wissen möchten, wählen Sie „Persisch zu Gregorianisch“. Für die umgekehrte Richtung wählen Sie „Gregorianisch zu Persisch“.

Berücksichtigt es Schaltjahre?

Ja – es berücksichtigt persische Schaltjahre anhand des korrekten 33-Jahres-Zyklus und passt Gregorianische Konvertierungen mit den üblichen Schaltjahrregeln an.

Mach das Jonglieren mit Zeitzonen zum Kinderspiel

Beim Planen über Kalendergrenzen hinweg steckt viel Aufwand. Mit diesem Konverter erhalten Sie jedoch schnelle und klare Antworten. Ob Sie den ersten Frühlingstag markieren oder ein Treffen mit jemandem auf der anderen Seite der Welt koordinieren – das richtige Datum ist immer nur einen Klick entfernt.

Aktuelle Uhrzeit in diese Städte:

New York · London · Tokio · Paris · Hongkong · Singapur · Dubai · Los Angeles · Shanghai · Peking · Sydney · Mumbai

Aktuelle Zeit in Ländern:

🇺🇸 Vereinigte Staaten | 🇨🇳 China | 🇮🇳 Indien | 🇬🇧 Vereinigtes Königreich | 🇩🇪 Deutschland | 🇯🇵 Japan | 🇫🇷 Frankreich | 🇨🇦 Kanada | 🇦🇺 Australien | 🇧🇷 Brasilien |

Aktuelle Zeit in Zeitzonen:

UTC | GMT | CET | PST | MST | CST | EST | EET | IST | China (CST) | JST | AEST | SAST | MSK | NZST |

Kostenlos Widgets für Webmaster:

Kostenloses Analog-Uhr-Widget | Kostenloses Digitaluhr-Widget | Kostenloses Textuhr-Widget | Kostenloses Wortuhr-Widget