Indischer Kalender-Umrechner

Kategorie: Datum-Uhrzeit-Format-Umrechner

Eingabedatum

Geben Sie das Datum zur Konvertierung ein

Kalendersysteme

Wählen Sie das indische Kalendersystem

Konvertiertes Datum

Ergebnis der indischen Kalenderkonvertierung
--
Kalendertag
Gregorianisches Datum: --
Saka Samvat: --
Vikram Samvat: --
Jahreszeit (Ritu): --
Gregorianisch (Voll): --
Indischer Kalender (Voll): --
Hindu-Schrift: --
Paksha (Mondphase): --
Zeitformat:
Aktuelle Zeit: --:--:--
Heute (Gregorianisch): --
Heute (Saka Samvat): --
Heute (Vikram Samvat): --
🪔 Saka Samvat ist Indiens offizieller Nationalkalender

Informationen & Beispiele zum indischen Kalender

Was sind indische Kalender?

Indische Kalender sind lunisolare Systeme, die Mondmonate mit Sonnenjahren kombinieren. Das Saka Samvat (78 n. Chr.) ist Indiens offizieller Nationalkalender, während Vikram Samvat (57 v. Chr.) weit verbreitet für religiöse und kulturelle Zwecke genutzt wird. Beide verwenden 12 Monate, beginnend mit Chaitra, und enthalten Schaltmonate, um mit den Sonnenjahren übereinzustimmen.

Kalendersysteme

Saka Samvat (Nationalkalender): Begann 78 n. Chr., seit 1957 offiziell. Wird für Regierungsveröffentlichungen und zivile Zwecke verwendet. Besser auf das Sonnenjahr abgestimmt.
Vikram Samvat: Begann 57 v. Chr., benannt nach König Vikramaditya. Wird häufig für hinduistische Feste und religiöse Anlässe genutzt. 56-57 Jahre vor dem Gregorianischen Kalender.
Lunisolar-System: Kombiniert Mondmonate (29,5 Tage) mit Sonnenjahren (365,25 Tage). Enthält Adhik Maas (zusätzlichen Monat) alle 2-3 Jahre zur Synchronisation.
Paksha-System: Jeder Monat ist in Shukla Paksha (heller Mondzyklus) und Krishna Paksha (dunkler Mondzyklus) unterteilt, basierend auf Mondphasen.

Indische Kalendermonate

1. Chaitra (चैत्र) - März/April - Neues Jahr
2. Vaisakha (वैशाख) - April/Mai - Buddha Purnima
3. Jyaistha (ज्येष्ठ) - Mai/Juni - Sommer
4. Asadha (आषाढ) - Juni/Juli - Beginn der Monsunzeit
5. Shravana (श्रावण) - Juli/August - Monsun
6. Bhadrapada (भाद्रपद) - August/September - Feste
7. Asvina (अश्विन) - September/Oktober - Dussehra
8. Kartika (कार्तिक) - Oktober/November - Diwali
9. Agrahayana (अग्रहायण) - November/Dezember - Winter
10. Pausa (पौष) - Dezember/Januar - Makar Sankranti
11. Magha (माघ) - Januar/Februar - Maha Shivaratri
12. Phalguna (फाल्गुन) - Februar/März - Holi

Konvertierungsbeispiele

Beispiel 1: Unabhängigkeitstag
Gregorianisch: 15. August 1947
Saka Samvat: 24 Shravana 1869
Vikram Samvat: 24 Shravana 2004
Historisches Datum in der indischen Unabhängigkeit
Beispiel 2: Diwali 2024
Gregorianisch: 1. November 2024
Saka Samvat: Amavasya Kartika 1946
Vikram Samvat: Amavasya Kartika 2081
Fest des Lichts
Beispiel 3: Neujahr 2025
Gregorianisch: 1. Januar 2025
Saka Samvat: 11. Pausa 1946
Vikram Samvat: 11. Pausa 2081
Internationales Neujahr
Beispiel 4: Hinduisches Neujahr
Gregorianisch: 30. März 2025
Saka Samvat: 1. Chaitra 1947
Vikram Samvat: 1. Chaitra 2082
Beginn des hinduistischen Neujahrs

Wichtige Hinweise

Saka Samvat ist Indiens offizieller Nationalkalender, seit 1957 in Gebrauch
Vikram Samvat ist 78-79 Jahre vor Saka Samvat (begann 135 Jahre früher)
Beide Kalender beginnen das Jahr mit dem Monat Chaitra (März/April)
Monatsnamen leiten sich von Nakshatra (Sternbilder) ab, in denen Vollmond auftritt
Adhik Maas (zusätzlicher Monat) wird alle 2-3 Jahre hinzugefügt, um die Sonnenausrichtung zu erhalten

Zwischen Gregorianischem und indischem Kalender umrechnen

Versuchen Sie herauszufinden, wann Diwali im Gregorianischen Kalender fällt? Oder haben Sie vielleicht ein historisches Datum im Saka Samvat und benötigen das entsprechende moderne Format? Dieser Kalenderumrechner wurde entwickelt, um all das überraschend einfach zu machen. Ob Sie Feiertage abstimmen, kulturelle Veranstaltungen planen oder einfach nur neugierig sind, wie die indischen Kalender mit Ihrem üblichen Kalender übereinstimmen – dieses Tool erledigt die Arbeit ohne Aufwand.

Warum dieser Kalenderumrechner hervorsticht

Dieses Tool wechselt nicht nur zwischen indischen und gregorianischen Daten – es bietet Ihnen das vollständige Bild. Es unterstützt beide der wichtigsten lunisolarischen Kalender Indiens: Saka Samvat (offiziell verwendet) und Vikram Samvat (weit verbreitet in religiösen und kulturellen Kontexten). Sie können Daten in beide Richtungen umrechnen, die entsprechende gregorianische Entsprechung sehen und sogar Mondphasen (Paksha), Jahreszeiten (Ritu) und Ausgaben in Hindi-Schrift anzeigen lassen. Es ist eine Mischung aus Tradition und Nützlichkeit, alles an einem Ort.

So verwenden Sie es: Kurze Schritte

1. Wählen Sie Ihre Richtung

Im Mittelpunkt des Umrechners stehen zwei Hauptwege:

  • Gregorianisch zu indisch: Geben Sie ein modernes Datum ein und sehen Sie die Version im indischen Kalender.
  • Indisch zu Gregorianisch: Geben Sie ein Jahr, Monat und Tag im Saka- oder Vikram-Format ein, um das entsprechende gregorianische Datum zu finden.

2. Geben Sie Ihr Datum ein

Je nach gewählter Richtung:

  • Wenn Sie mit einem gregorianischen Datum beginnen, verwenden Sie die Kalender-Eingabe und wählen Sie Ihre Zeitzone.
  • Wenn Sie mit einem indischen Datum starten, füllen Sie das Jahr aus, wählen Sie den Monat (von Chaitra bis Phalguna) und tippen Sie den Tag ein.

3. Wählen Sie das Kalendersystem

Sie sehen eine Auswahl zwischen Saka Samvat und Vikram Samvat. Wählen Sie dasjenige, mit dem Sie arbeiten, und der Umrechner formatiert die Ergebnisse entsprechend.

4. Klicken Sie auf „Kalender umrechnen“

Einfach auf die Schaltfläche (mit dem 🕉️-Symbol) klicken, und Ihr umgerechnetes Datum erscheint sofort. Sie erhalten auch zusätzliche Details wie Jahreszeit, Mondphase und Versionen des Datums in Hindi-Schrift und Vollformat.

Mehr als nur Grundumrechnung: Was es sonst noch bietet

Echtzeit-Updates

Das Tool zeigt Ihnen die aktuelle Uhrzeit und das heutige Datum in allen drei Systemen – Gregorianisch, Saka Samvat und Vikram Samvat – automatisch aktualisiert. Ein Umschalter ermöglicht den Wechsel zwischen 12-Stunden- und 24-Stunden-Format.

Ausführliche Details bei jedem Ergebnis

Sobald Ihr Datum umgerechnet ist, erhalten Sie mehr als nur eine Zahl:

  • Kalenderbezeichnung: Ob es sich um ein Saka-, Vikram- oder gregorianisches Datum handelt
  • Formatierte Versionen: Vollständiger Datumstext auf Englisch und Hindi
  • Jahreszeit (Ritu): In welcher Jahreszeit es fällt (Frühling, Monsun usw.)
  • Paksha-Info: Ob der Tag Teil des zunehmenden oder abnehmenden Mondes ist

Automatische Umrechnung beim Tippen

Sie müssen nicht jedes Mal auf die Umrechnen-Schaltfläche drücken. Sobald Sie genügend Informationen eingegeben haben, um eine gültige Umrechnung durchzuführen, springt das Tool automatisch in Aktion.

Nützliche Validierung

Wenn ein Datum keinen Sinn ergibt – zum Beispiel, wenn Sie einen Tag eingeben, der in einem bestimmten Monat nicht existiert – erkennt das Tool das und informiert Sie, was korrigiert werden muss.

Typische Situationen, in denen es hilfreich ist

  • Festplanungen: Möchten Sie wissen, wann Diwali, Holi oder Makar Sankranti im westlichen Kalender ist?
  • Genealogieforschung: Daten aus alten Aufzeichnungen oder Tempelinschriften umrechnen?
  • Schulprojekte oder Veranstaltungsplakate: Beide Datumsformate mit korrektem regionalem Kontext einbeziehen?
  • Spirituelle oder kulturelle Beobachtungen: Ihren Zeitplan mit hinduistischen Mondereignissen wie Amavasya oder Purnima abstimmen.

Behalten Sie Ihre Daten im Blick – ohne zwischen Kalendern zu wechseln

Egal, ob Sie an einem Geschichtsprojekt arbeiten, eine Puja planen oder einfach nur neugierig auf Ihren Geburtstag im Vikram Samvat sind – dieser Kalenderumrechner liefert Ihnen die Antwort klar und übersichtlich. Er ist schnell, genau und enthält alle zusätzlichen Kontexte, die die meisten Umrechner überspringen. Mit diesem Werkzeug in der Hand wird das Jonglieren mit Zeitzonen und Kulturkalendern deutlich einfacher.

Aktuelle Uhrzeit in diese Städte:

New York · London · Tokio · Paris · Hongkong · Singapur · Dubai · Los Angeles · Shanghai · Peking · Sydney · Mumbai

Aktuelle Zeit in Ländern:

🇺🇸 Vereinigte Staaten | 🇨🇳 China | 🇮🇳 Indien | 🇬🇧 Vereinigtes Königreich | 🇩🇪 Deutschland | 🇯🇵 Japan | 🇫🇷 Frankreich | 🇨🇦 Kanada | 🇦🇺 Australien | 🇧🇷 Brasilien |

Aktuelle Zeit in Zeitzonen:

UTC | GMT | CET | PST | MST | CST | EST | EET | IST | China (CST) | JST | AEST | SAST | MSK | NZST |

Kostenlos Widgets für Webmaster:

Kostenloses Analog-Uhr-Widget | Kostenloses Digitaluhr-Widget | Kostenloses Textuhr-Widget | Kostenloses Wortuhr-Widget