Indischer Kalender-Umrechner
Kategorie: Datum-Uhrzeit-Format-UmrechnerEingabedatum
Geben Sie das Datum zur Konvertierung einKalendersysteme
Wählen Sie das indische KalendersystemKonvertiertes Datum
Ergebnis der indischen KalenderkonvertierungInformationen & Beispiele zum indischen Kalender
Was sind indische Kalender?
Indische Kalender sind lunisolare Systeme, die Mondmonate mit Sonnenjahren kombinieren. Das Saka Samvat (78 n. Chr.) ist Indiens offizieller Nationalkalender, während Vikram Samvat (57 v. Chr.) weit verbreitet für religiöse und kulturelle Zwecke genutzt wird. Beide verwenden 12 Monate, beginnend mit Chaitra, und enthalten Schaltmonate, um mit den Sonnenjahren übereinzustimmen.
Kalendersysteme
Indische Kalendermonate
Konvertierungsbeispiele
Wichtige Hinweise
Zwischen Gregorianischem und indischem Kalender umrechnen
Versuchen Sie herauszufinden, wann Diwali im Gregorianischen Kalender fällt? Oder haben Sie vielleicht ein historisches Datum im Saka Samvat und benötigen das entsprechende moderne Format? Dieser Kalenderumrechner wurde entwickelt, um all das überraschend einfach zu machen. Ob Sie Feiertage abstimmen, kulturelle Veranstaltungen planen oder einfach nur neugierig sind, wie die indischen Kalender mit Ihrem üblichen Kalender übereinstimmen – dieses Tool erledigt die Arbeit ohne Aufwand.
Warum dieser Kalenderumrechner hervorsticht
Dieses Tool wechselt nicht nur zwischen indischen und gregorianischen Daten – es bietet Ihnen das vollständige Bild. Es unterstützt beide der wichtigsten lunisolarischen Kalender Indiens: Saka Samvat (offiziell verwendet) und Vikram Samvat (weit verbreitet in religiösen und kulturellen Kontexten). Sie können Daten in beide Richtungen umrechnen, die entsprechende gregorianische Entsprechung sehen und sogar Mondphasen (Paksha), Jahreszeiten (Ritu) und Ausgaben in Hindi-Schrift anzeigen lassen. Es ist eine Mischung aus Tradition und Nützlichkeit, alles an einem Ort.
So verwenden Sie es: Kurze Schritte
1. Wählen Sie Ihre Richtung
Im Mittelpunkt des Umrechners stehen zwei Hauptwege:
- Gregorianisch zu indisch: Geben Sie ein modernes Datum ein und sehen Sie die Version im indischen Kalender.
- Indisch zu Gregorianisch: Geben Sie ein Jahr, Monat und Tag im Saka- oder Vikram-Format ein, um das entsprechende gregorianische Datum zu finden.
2. Geben Sie Ihr Datum ein
Je nach gewählter Richtung:
- Wenn Sie mit einem gregorianischen Datum beginnen, verwenden Sie die Kalender-Eingabe und wählen Sie Ihre Zeitzone.
- Wenn Sie mit einem indischen Datum starten, füllen Sie das Jahr aus, wählen Sie den Monat (von Chaitra bis Phalguna) und tippen Sie den Tag ein.
3. Wählen Sie das Kalendersystem
Sie sehen eine Auswahl zwischen Saka Samvat und Vikram Samvat. Wählen Sie dasjenige, mit dem Sie arbeiten, und der Umrechner formatiert die Ergebnisse entsprechend.
4. Klicken Sie auf „Kalender umrechnen“
Einfach auf die Schaltfläche (mit dem 🕉️-Symbol) klicken, und Ihr umgerechnetes Datum erscheint sofort. Sie erhalten auch zusätzliche Details wie Jahreszeit, Mondphase und Versionen des Datums in Hindi-Schrift und Vollformat.
Mehr als nur Grundumrechnung: Was es sonst noch bietet
Echtzeit-Updates
Das Tool zeigt Ihnen die aktuelle Uhrzeit und das heutige Datum in allen drei Systemen – Gregorianisch, Saka Samvat und Vikram Samvat – automatisch aktualisiert. Ein Umschalter ermöglicht den Wechsel zwischen 12-Stunden- und 24-Stunden-Format.
Ausführliche Details bei jedem Ergebnis
Sobald Ihr Datum umgerechnet ist, erhalten Sie mehr als nur eine Zahl:
- Kalenderbezeichnung: Ob es sich um ein Saka-, Vikram- oder gregorianisches Datum handelt
- Formatierte Versionen: Vollständiger Datumstext auf Englisch und Hindi
- Jahreszeit (Ritu): In welcher Jahreszeit es fällt (Frühling, Monsun usw.)
- Paksha-Info: Ob der Tag Teil des zunehmenden oder abnehmenden Mondes ist
Automatische Umrechnung beim Tippen
Sie müssen nicht jedes Mal auf die Umrechnen-Schaltfläche drücken. Sobald Sie genügend Informationen eingegeben haben, um eine gültige Umrechnung durchzuführen, springt das Tool automatisch in Aktion.
Nützliche Validierung
Wenn ein Datum keinen Sinn ergibt – zum Beispiel, wenn Sie einen Tag eingeben, der in einem bestimmten Monat nicht existiert – erkennt das Tool das und informiert Sie, was korrigiert werden muss.
Typische Situationen, in denen es hilfreich ist
- Festplanungen: Möchten Sie wissen, wann Diwali, Holi oder Makar Sankranti im westlichen Kalender ist?
- Genealogieforschung: Daten aus alten Aufzeichnungen oder Tempelinschriften umrechnen?
- Schulprojekte oder Veranstaltungsplakate: Beide Datumsformate mit korrektem regionalem Kontext einbeziehen?
- Spirituelle oder kulturelle Beobachtungen: Ihren Zeitplan mit hinduistischen Mondereignissen wie Amavasya oder Purnima abstimmen.
Behalten Sie Ihre Daten im Blick – ohne zwischen Kalendern zu wechseln
Egal, ob Sie an einem Geschichtsprojekt arbeiten, eine Puja planen oder einfach nur neugierig auf Ihren Geburtstag im Vikram Samvat sind – dieser Kalenderumrechner liefert Ihnen die Antwort klar und übersichtlich. Er ist schnell, genau und enthält alle zusätzlichen Kontexte, die die meisten Umrechner überspringen. Mit diesem Werkzeug in der Hand wird das Jonglieren mit Zeitzonen und Kulturkalendern deutlich einfacher.
Datum-Uhrzeit-Format-Umrechner:
- Epochen-Umrechner
- Zeitstempel-Umrechner
- Datumsrechner
- ISO 8601 Umrechner
- Datumsdauer-Rechner
- RFC 2822 Umrechner
- RFC 3339 Umrechner
- Zeit bis Rechner
- Subtrahieren von Zeit-Rechner
- Zeitzonen-Rechner
- Werktage-Rechner
- Julianischer Datumsrechner
- Excel-Datumsrechner
- Wochennummer-Rechner
- Islamischer Kalender Umrechner
- Chinesischer Kalender-Rechner
- Hebräischer Kalender-Umrechner
- Persischer Kalender-Umrechner
- Maya-Kalender-Umrechner
- Umrechner für den Französischen Revolutionskalender
- Thailändisches Jahr-Rechner
- Buddhistischer Kalender-Umrechner
- Japanischer Kalender-Umrechner
- Gregorianisch-mondäischer Kalenderumrechner
- Äthiopischer Kalender-Umrechner
- Hanke-Henry Dauer-Kalender-Umrechner