Du bist früh aufgestanden. Die Welt ist noch dunkel. Aber dann – kaum merklich – beginnst du, Formen zu erkennen. Bäume bekommen Umrisse. Der Himmel verfärbt sich in ein ruhiges Blau. Das ist noch kein Sonnenaufgang, aber es ist nah. Dieses frühe Licht hat einen Namen, und es erscheint jeden Tag, bevor die Sonne tatsächlich aufgeht.

Schneller Einblick: Es wird etwa 70 bis 90 Minuten vor Sonnenaufgang hell, abhängig von deinem Standort und der Jahreszeit.

Was passiert, bevor die Sonne aufgeht?

Das Licht, das du vor Sonnenaufgang siehst, nennt man Dämmerung. Es ist Sonnenlicht, das durch die obere Atmosphäre gestreut wird, obwohl die Sonne noch unter dem Horizont liegt. Dieses frühe Leuchten hilft deinen Augen, sich langsam an den Tag zu gewöhnen.

Es gibt tatsächlich drei Arten von Dämmerung, aber nur eine reicht aus, um ohne Taschenlampe zu sehen. Das ist diejenige, die die meisten meinen, wenn sie sagen: „Es wird langsam hell.“

Was beeinflusst, wie früh es hell wird?

Es ist nicht überall oder jeden Tag gleich. Manche Morgen dämmert es langsam. Andere fühlen sich an, als würde der Himmel in Minuten aufleuchten. Das liegt daran, dass die Helligkeit vom Sonnenaufgang von einigen natürlichen Faktoren abhängt.

Fünf Dinge, die beeinflussen, wie früh du Licht siehst

  • Breitengrad: Weiter vom Äquator entfernt bedeutet längere Dämmerung im Sommer und kürzere im Winter.
  • Jahreszeit: In der Nähe der Sonnenwenden ändert der Sonnenwinkel, wie allmählich das Licht erscheint.
  • Höhe: Höher gelegen kannst du das Licht früher sehen, weil du über den Horizont schaust.
  • Wolkenbedeckung: Dicke Wolken können das frühe Leuchten blockieren und es länger dunkler erscheinen lassen.
  • Städtische Beleuchtung: In Städten wirkt es früher heller, weil künstliches Licht mit der Dämmerung vermischt wird.

Wie sieht Dämmerung wirklich aus?

Es gibt einen Namen für die Phase, in der es sich anfühlt wie Tag, aber die Sonne noch nicht aufgegangen ist: zivile Dämmerung. Sie ist hell genug, um ohne Stirnlampe zu sehen, und beginnt normalerweise etwa 30 bis 40 Minuten vor Sonnenaufgang. Aber schon davor beginnen astronomische und nautische Dämmerung, den Himmel schwach zu erhellen, manchmal bis zu 90 Minuten vor Sonnenaufgang.

Wenn du früh aufstehst – für einen Lauf, eine Wanderung oder einfach nur für Ruhe – kann dieses frühe Licht dein Signal sein. Du musst nicht warten, bis die Sonne selbst erscheint, um den Beginn des Tages zu spüren.

Das ruhige Fenster vor der Sonne

Dieses schmale Zeitfenster vor dem Sonnenaufgang ist sanft. Es ist ruhig. Die Welt beginnt sich zu verändern, ohne ein Geräusch zu machen. Ob du das Licht durch ein Fenster beobachtest oder vom Gipfel eines Hügels aus – dieses frühe Leuchten verleiht dir eine stille Art von Magie. Und das passiert jeden Tag – ganz ohne Wecker.