Wenn Sie dachten, Indien hätte die meisten Feiertage, sind Sie nicht allein. Aber es gibt ein anderes Land, das still und leise noch mehr freie Tage im Jahr genießt: Nepal. Mit einer Mischung aus religiösen, kulturellen und nationalen Feierlichkeiten hält Nepal derzeit den Weltrekord für die meisten Feiertage. Und es ist nicht einmal knapp.

Schneller Einblick: Nepal führt die Welt mit etwa 35 Feiertagen pro Jahr an und übertrifft andere Länder wie Indien, Kolumbien und Japan bei weitem.

Warum hat Nepal so viele Feiertage?

Nepal ist in Bezug auf Ethnien, Religionen und Kulturen unglaublich vielfältig. Diese Vielfalt spiegelt sich im Kalender wider. Das Land erkennt offiziell hinduistische, buddhistische, muslimische, christliche und indigene Feste an. Anstatt sie zu größeren nationalen Tagen zusammenzufassen, ehrt Nepal viele von ihnen einzeln.

In den letzten Jahren wurden zusätzliche Feiertage eingeführt, um Inklusivität zu fördern und marginalisierte Gemeinschaften anzuerkennen. Die Regierung erklärt auch manchmal einmalige Feiertage für politische oder soziale Ereignisse, was die Gesamtzahl weiter erhöht.

Top-Länder mit den meisten Feiertagen

Hier ist, wie Nepal im Vergleich zu anderen Ländern mit großzügigen Feiertagskalendern abschneidet:

  • Nepal: Rund 35 Feiertage pro Jahr (kann je nach Kalender und Regierungsdeklarationen leicht variieren)
  • Indien: Bis zu 21 nationale Feiertage plus Dutzende von Feiertagen auf Bundesstaatsebene
  • Kolumbien: 18 nationale Feiertage, viele verbunden mit katholischen Traditionen
  • Thailand: Etwa 17 nationale Feiertage, einschließlich buddhistischer und königlicher Feierlichkeiten
  • Japan: 16 nationale Feiertage mit festen Beobachtungsregeln und Ersatztagen
  • Südkorea: 15 nationale Feiertage, einschließlich kultureller und Gedenktage

Es ist nicht nur die Anzahl, die Nepal auszeichnet – es ist die Vielfalt der Gemeinschaften und Glaubensrichtungen, die vertreten sind. Von Dashain und Tihar bis Eid und Buddha Jayanti gibt es auf dem Kalender für fast jeden etwas.

Wie wirkt sich das auf Arbeit und Wirtschaft aus?

Sie fragen sich vielleicht, wie ein Land mit so vielen offiziellen Feiertagen funktioniert. In Nepal laufen wichtige Dienste weiter, und nicht jeder Arbeitnehmer hat an jedem Tag frei. Einige Feiertage gelten nur für bestimmte religiöse oder ethnische Gruppen oder für Regierungsangestellte.

Private Unternehmen schließen oft zu großen Festen, bleiben aber an kleineren oder gemeinschaftsspezifischen Tagen geöffnet. Schulen und Regierungsbüros folgen in der Regel dem vollständigen Feiertagskalender.

Warum andere Länder hinterherhinken

In vielen Teilen der Welt sind Feiertage strenger geregelt oder standardisiert. Zum Beispiel:

  • Vereinigte Staaten: 11 Bundesfeiertage, ohne gesetzliche Verpflichtung für private Arbeitgeber, frei zu geben
  • Vereinigtes Königreich: 8 Bankfeiertage in England und Wales, einige mehr in Schottland und Nordirland
  • Deutschland: Etwa 9 nationale Feiertage, wobei lokale Feiertage in einigen Bundesländern hinzukommen
  • Australien: 10 bis 13 Feiertage, abhängig vom Bundesstaat oder Territorium

Viele dieser Länder kompensieren die kürzere Liste an Feiertagen durch mehr bezahlten Urlaub, der zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern ausgehandelt wird.

Bedeutet mehr Feiertage weniger Produktivität?

Nicht unbedingt. Eine höhere Anzahl an Feiertagen bedeutet nicht immer, dass ein Land weniger arbeitet. Im Gegenteil, geplante Pausen können die psychische Gesundheit verbessern, den Konsum im Gastgewerbe und Tourismus anregen und das allgemeine Glück steigern. Länder mit mehr Feiertagen haben oft starke soziale oder religiöse Traditionen, die Ruhe und Familienzeit fördern.

Das heißt, Nepals kalender mit vielen Feiertagen bringt zwar logistische Herausforderungen mit sich, insbesondere für internationale Geschäfte und Bildungspläne. Aber die Einheimischen passen sich an und planen entsprechend.

Wer gewinnt wirklich den Preis?

Auf dem Papier ist es klar: Nepal nimmt den Titel mit den meisten Feiertagen der Welt. Doch die Bedeutung dieser Feiertage erzählt eine tiefere Geschichte über kulturellen Respekt, religiöse Freiheit und nationale Identität.

Egal, ob Sie bei Buddha Jayanti Tee trinken oder Kerzen während Tihar anzünden – eines ist sicher: In Nepal gibt es immer einen Grund, innezuhalten und zu feiern.