Die korrekte Bezahlung von Mitarbeitern an Feiertagen sollte einfach sein; freier Tag, volle Bezahlung, fertig. Aber in der Realität ist es einer der chaotischsten Teile der Gehaltsabrechnung. Verschiedene Verträge, Arbeitsstunden und Feiertagsregeln können einen einzigen Feiertag zu einem Compliance-Knackpunkt machen. Ob Sie ein kleines Unternehmen führen oder ein nationales Gehaltsabrechnungsteam verwalten, es geht nicht nur ums Geld, sondern darum, legal und fair zu bleiben.

Zentrale Erkenntnis: Die Bezahlung von Mitarbeitern an Feiertagen erfordert eine genaue Verfolgung von Verträgen, Dienstplänen, Ansprüchen und lokalen Gesetzen, kleine Fehler können große Probleme verursachen.

Warum die Bezahlung an Feiertagen komplizierter ist, als es aussieht

Auf den ersten Blick scheint es einfach: Wenn jemand an einem Feiertag frei hat, wird wie üblich bezahlt. Wenn er arbeitet, gibt es einen Zuschlag. Aber das ist selten so einfach.

Hier ist, warum es kompliziert wird:

  • Einige Mitarbeiter sind Vollzeit, andere Teilzeit, wieder andere Aushilfen
  • Nicht alle Feiertage gelten überall (besonders in großen Ländern wie Australien oder den USA)
  • Die Regeln variieren je nach Tarif, Betriebsvereinbarung oder lokalen Gesetzen
  • Schichtarbeiter erhalten möglicherweise Ersatztage statt höherer Bezahlung

Jede Variation kann beeinflussen, wie viel jemand bezahlt bekommt oder ob er überhaupt etwas erhält.

Was Gehaltsabrechnungsteams berücksichtigen müssen

Um die Bezahlung an Feiertagen korrekt zu handhaben, muss die Gehaltsabrechnung folgende Punkte verfolgen:

  • Wer Anspruch hat auf Feiertagsgeld laut Vertrag oder Tarif
  • Wer tatsächlich gearbeitet hat und wie viele Stunden
  • Welche Zuschlagsätze gelten (z.B. 1,5x oder 2x Bezahlung)
  • Welche Standorte den Feiertag beachtet haben (nicht alle Standorte sind möglicherweise geschlossen)
  • Etwaige Ersatztage, die anstelle des Feiertags genommen wurden

Das sind viele bewegliche Teile, besonders für Unternehmen mit Mitarbeitern in mehreren Bundesstaaten oder Zeitzonen.

Häufige Fehler, die Probleme verursachen

Sogar erfahrene Gehaltsabrechnungsteams können Fehler machen. Hier sind einige häufige Fehler:

  • Annehmen, dass Aushilfskräfte immer keinen Anspruch auf Feiertagsgeld haben
  • Falschen Stundensatz für eine Feiertags-Schicht anwenden
  • Vergessen, einen Ersatztag anzuwenden, wenn jemand an einem Feiertag arbeitet
  • Lokale Feiertage übersehen, die nur für bestimmte Standorte gelten
  • Missinterpretation von Betriebsvereinbarungen oder Gewerkschaftsregeln

Kleine Fehler können zu Lohnklagen, Unterzahlungen und unzufriedenen Mitarbeitern führen. Nicht ideal.

Warum Teilzeit- und Aushilfskräfte zusätzliche Komplexität hinzufügen

Für Vollzeitmitarbeiter ist die Feiertagsbezahlung in der Regel garantiert. Für Teilzeit- oder Aushilfskräfte hängt es jedoch oft davon ab, ob sie für diesen Tag eingeplant waren. Das bedeutet, Arbeitgeber müssen Dienstpläne sorgfältig verfolgen und die Regeln zum „angemessenen Erwartungshorizont an Arbeit“ verstehen.

In manchen Fällen, wenn ein Aushilfskraft nicht eingeplant war, besteht kein Anspruch auf Bezahlung. Wenn sie jedoch eingeplant war, könnten sie den vollen Feiertagslohn erhalten, auch wenn sie letztlich nicht gearbeitet haben.

Tipps, um es richtig zu machen

Hier sind einige Möglichkeiten, die Feiertagsgehaltsabrechnung zu erleichtern:

  • Verwenden Sie Software, die Mitarbeitertypen, Standorte und Tarifregeln verfolgt
  • Überprüfen Sie Dienstpläne anhand tatsächlicher Arbeitsnachweise
  • Halten Sie lokale Feiertagskalender in allen Standorten aktuell
  • Schulen Sie das Gehaltsabrechnungspersonal im Umgang mit Verträgen und Betriebsvereinbarungen
  • Im Zweifelsfall rechtlichen oder HR-Rat einholen; besonders bei Grauzonen

Richtig bezahlen schafft Vertrauen

Die Bezahlung an Feiertagen ist nicht nur eine technische Aufgabe, sondern auch eine Frage des Vertrauens. Mitarbeiter bemerken, wenn sie fair bezahlt werden, und sie merken auch, wenn etwas nicht stimmt. Es richtig zu machen, sorgt dafür, dass Sie gesetzeskonform bleiben, aber auch, dass Ihr Team motiviert und respektiert bleibt.

Und in der Gehaltsabrechnung, wo Details jeden Tag zählen, ist das mehr wert als jeder Feiertagsbonus.