Bekommen Sie noch Feiertagsgeld, wenn Sie an einem Feiertag krank sind?
Sie sind an einem Feiertag freigestellt – aber dann werden Sie krank. Vielleicht haben Sie die Grippe oder liegen sogar im Krankenhaus. Bekommen Sie trotzdem für diesen Feiertag bezahlt? Das ist eine häufig gestellte Frage, und die Antwort hängt viel davon ab, wo Sie arbeiten und was Ihr Arbeitsvertrag sagt.
Die kurze Antwort: meistens ja, aber es kommt darauf an
In vielen Ländern mit starken Arbeiterschutzbestimmungen, wie Großbritannien, Australien und Kanada, haben Arbeitnehmer Anspruch auf Feiertagsgeld, auch wenn sie an diesem Tag krank sind. Die wichtigste Bedingung? Sie müssen die richtigen Krankmeldungsverfahren eingehalten haben – oft inklusive Vorlage eines ärztlichen Attests.
Wenn Sie genehmigten Krankurlaub haben und an einem Feiertag krank werden, werden Sie in der Regel nicht benachteiligt. Tatsächlich erlauben es manche Orte, den Feiertag zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen, insbesondere wenn Sie im Krankenhaus sind oder langfristig krankgeschrieben sind.
Beispiele nach Ländern
- Australien: Wenn Sie an einem Feiertag krank sind und medizinische Nachweise vorlegen, haben Sie Anspruch auf Feiertagsgeld – es wird nicht von Ihrem Krankentagegeldkonto abgezogen.
- Vereinigtes Königreich: Der gesetzliche Anspruch auf Feiertage wächst während des Krankheitsurlaubs weiter. Wenn Sie an einem Feiertag krank sind, können Sie ihn oft später nachholen.
- Kanada: Die meisten Provinzen verlangen von Arbeitgebern, dass sie Feiertagsgeld zahlen, wenn Sie vorher eine bestimmte Anzahl von Tagen gearbeitet haben, auch wenn Sie an diesem Tag krank sind.
- Vereinigte Staaten: Kein Bundesgesetz garantiert bezahlte Feiertage. Wenn Ihr Arbeitgeber Feiertagsgeld anbietet, liegt es an der jeweiligen Unternehmenspolitik, ob Sie es bei Krankheit erhalten.
Was Ihr Vertrag oder Tarifvertrag sagt, ist entscheidend
Unternehmensrichtlinien, Gewerkschaftsvereinbarungen und tarifliche Regelungen legen oft genau fest, wie Krankentagegeld und Feiertagsgeld zusammenhängen. Manche Arbeitgeber verlangen, dass Sie vor und nach dem Feiertag eingeteilt sind, um Anspruch zu haben. Andere sind flexibler.
Wenn Sie unsicher sind, ist der beste Ausgangspunkt Ihr Arbeitsvertrag. Dieser sollte Ihnen sagen, ob Sie Anspruch auf Feiertagsgeld während des Krankheitsurlaubs haben und ob eine Dokumentation erforderlich ist.
Wann Sie möglicherweise kein Geld bekommen
Es gibt einige Situationen, in denen Sie keinen Anspruch haben könnten:
- Sie haben kein erforderliches ärztliches Attest eingereicht
- Sie waren unbezahlten Krankurlaub oder längeren unbezahlten Urlaub
- Sie haben die Qualifikationskriterien für Feiertagsgeld nicht erfüllt
- Ihr Vertrag bietet kein bezahltes Feiertagsgeld
Einige Gelegenheits- oder Teilzeitbeschäftigte können ebenfalls vom Feiertagsgeld ausgeschlossen sein, wenn sie an diesem Tag nicht eingeteilt sind. Auch hier kommt es auf Ihre konkrete Arbeitsvereinbarung an.
Was tun, wenn Sie unsicher sind
Wenn Sie an einem Feiertag krank sind und Ihre Rechte nicht kennen, sprechen Sie mit Ihrer Personalabteilung oder Ihrem Vorgesetzten. Sie können auch Ihre lokale Arbeitsbehörde oder das Amt für Arbeitsrecht kontaktieren – sie können die Regeln in Ihrer Region erklären.
Dokumentation ist entscheidend. Melden Sie Ihren Krankheitsurlaub immer ordnungsgemäß und holen Sie bei Bedarf ein ärztliches Attest. So sind Sie abgesichert, falls das Feiertagsgeld in Frage gestellt wird.
Ihre Gesundheit geht vor
Ob Sie an einem Feiertag krank sind oder nicht, drängen Sie sich nicht durch, nur um Ihr Feiertagsgeld zu behalten. Die meisten Arbeitsplätze haben Schutzmaßnahmen, damit Sie keinen Nachteil erleiden. Folgen Sie den richtigen Schritten, bleiben Sie im Kontakt mit Ihrem Arbeitgeber und konzentrieren Sie sich auf Ihre Genesung.
In den meisten Fällen, wenn Sie ehrlich bleiben und die Regeln befolgen, landet das Feiertagsgeld trotzdem auf Ihrem Konto – auch wenn Sie den Tag auf der Couch verbracht haben, anstatt bei einer Grillparty.